... newer stories
Mittwoch, 19. September 2007
Das Allerletzte...
petersilie, 20:55h
...ist irgendwie an mir vorbeigegangen.
Gottseidank gibt's Anjes blog, da kann ich ja nachlesen, wer mir wo einen Stock hinwirft.
Er hier...
Letzte Zigarette?
18 Uhr 07. 18 Uhr 55.
Letzte Autofahrt?
Heute früh, zum Tierarzt.
Letzter Kuss?
13 Uhr 08, der Ungatte entschwand in seine Tretmühle.
Letzter Weinkrampf?
"Letzter Krampf", da fiele mir jetzt eine ganze Menge ein, aber Weinkrampf?
Ein selbstgemachter?
Oder geht auch ein fremder?
Im Januar, als ich den Kater einschläfern musste, da hab' ich geheult - aber "Krampf"..?! Nee.
1985, als das Pony gestorben ist?
Definitiv Ostern 1978.
Spätere Heulkrämpfe sind mir nicht aktiv in Erinnerung.
Letztes Buch?
Was denn, geschrieben oder gelesen? ;-)
Momentan andauernd: J.R. Moehringer Tender Bar
Letzter Film?
"Das Leben der Anderen"
Letztes Schimpfwort?
Da ich eigentlich den ganzen Tag hauptsächlich fluchend verbringe (ich bin schließlich katholisch) vermutlich heute irgendwann. Ich sag' mal: Heute, am Morgen, als ich Frau F. den Verband abgenommen habe. Vermutlich sowas wie: "Kruzitürken Sackzement Heilandszabel noch eins, halt' doch mal den gottverdammten Fuß still, ich will Dir doch bloß helfen!"
Letztes Getränk?
Gegen 14 Uhr, 'ne Tasse Tee.
Letztes Essen?
Heute Mittag, gegen halb eins: Gratinierte gerollte Schnitzel mit Schinken-Käse-Füllung in Kräutersauce, dazu Spätzle.
Letzter Anruf?
Gestern gegen 22 Uhr, den Ungatten entwarnen.
Ich war leicht panisch, denn die Katze war verloren gegangen und ich schon eine halbe Stunde lauthals am Suchen. Sie hat sich dann wiedergefunden: In seinem Bett, unter zwei Plumeaus...
Letzte Sendung im TV?
Gestern. Dr. House.
Letzte Dusche?
16 Uhr.
Letzte CD?
Gekaufte? Gehörte?
Ich sag' mal: Dean Martin & andere: Forever cool
Das ist eine neue CD, vor ein paar Wochen 'rausgekommen, obwohl Dean Martin schon tot ist. Nun hat man mittels moderner Technik Duette aufgenommen. Z.B: mit Robbie Williams und Kevin Spacey. Sehr cool...
Letzter gekaufter Gegenstand?
Zwei Brötchen, eine Mohnschnecke, eine Apfeltasche.
Letzte Enttäuschung?
Die Tierarztrechnung von der Aktion "Fuß" (200 Euro)
Letzte sexuelle Phantasie?
Weniger Falten...
Letzte Worte?
Die hab' ich eigentlich in JEDER Unterhaltung.
Letzte merkwürdige Begegnung?
Der Polizist, den ich sonntags morgens immer beim Brötchenkaufen treffe, und der mich immer anguckt, als hätte er den Röntgen-Blick. Am vergangenen Sonntag fragte er mich, ob ich da jetzt einkaufen wolle. Ja klar, was macht man wohl sonst Sonntag morgens in 'ner Bäckerei, oder? Ich solle mich mal beeilen, er wolle nämlich die Brötchenverkaufsfrau verhaften. Sollte wohl witzig sein. Ich fand's sehr seltsam...
Letztes Mal amüsiert?
Am Samstag.
Wir sitzen in unserem Stammlokal bei gefühlten Minus 12 Grad auf der Terrasse, weil man ja drin nicht mehr rauchen darf. Dann treffe ich die Bedienung auf dem Klo, und die erklärt mir, dass man im Nebenraum nach wie vor Rauchen darf, weil sie den Umbau mit geschlossener Tür schon beantragt haben.
Da hab' ich sehr gelacht - denn seit ersten August war ich nur noch bei extrem gutem Wetter aus...
Letztes Mal verliebt?
In den Ungatten. Und ein kleines bisschen in einen Kater aus dem Tierheim...
Letztes Mal umarmt?
Gegen 15 Uhr, Frau F., die etwa eine Stunde in meinem Arm schlief. Davor gegen 13 Uhr den Ungatten.
Letztes Mal getanzt?
Gestern mittag, beim Kochen, in der Küche. Da aber alleine. Das letzte mal mit menschlichem Partner im Juni 2003.
Letztes Konzert?
Oh jeh!
Letztes Jahr, Ende September auf der Kerwe - zählt das als "Konzert"?!
Letzte Webseite besucht?
Abgesehen von meiner eigenen: die von Herrn Schnitzel.
Ich hab' keine Ahnung, wer das alles schon gehabt hat. Bedienen Sie sich einfach!
Gottseidank gibt's Anjes blog, da kann ich ja nachlesen, wer mir wo einen Stock hinwirft.
Er hier...
Letzte Zigarette?
Letzte Autofahrt?
Heute früh, zum Tierarzt.
Letzter Kuss?
13 Uhr 08, der Ungatte entschwand in seine Tretmühle.
Letzter Weinkrampf?
"Letzter Krampf", da fiele mir jetzt eine ganze Menge ein, aber Weinkrampf?
Ein selbstgemachter?
Oder geht auch ein fremder?
Im Januar, als ich den Kater einschläfern musste, da hab' ich geheult - aber "Krampf"..?! Nee.
1985, als das Pony gestorben ist?
Definitiv Ostern 1978.
Spätere Heulkrämpfe sind mir nicht aktiv in Erinnerung.
Letztes Buch?
Was denn, geschrieben oder gelesen? ;-)
Momentan andauernd: J.R. Moehringer Tender Bar
Letzter Film?
"Das Leben der Anderen"
Letztes Schimpfwort?
Da ich eigentlich den ganzen Tag hauptsächlich fluchend verbringe (ich bin schließlich katholisch) vermutlich heute irgendwann. Ich sag' mal: Heute, am Morgen, als ich Frau F. den Verband abgenommen habe. Vermutlich sowas wie: "Kruzitürken Sackzement Heilandszabel noch eins, halt' doch mal den gottverdammten Fuß still, ich will Dir doch bloß helfen!"
Letztes Getränk?
Gegen 14 Uhr, 'ne Tasse Tee.
Letztes Essen?
Heute Mittag, gegen halb eins: Gratinierte gerollte Schnitzel mit Schinken-Käse-Füllung in Kräutersauce, dazu Spätzle.
Letzter Anruf?
Gestern gegen 22 Uhr, den Ungatten entwarnen.
Ich war leicht panisch, denn die Katze war verloren gegangen und ich schon eine halbe Stunde lauthals am Suchen. Sie hat sich dann wiedergefunden: In seinem Bett, unter zwei Plumeaus...
Letzte Sendung im TV?
Gestern. Dr. House.
Letzte Dusche?
16 Uhr.
Letzte CD?
Gekaufte? Gehörte?
Ich sag' mal: Dean Martin & andere: Forever cool
Das ist eine neue CD, vor ein paar Wochen 'rausgekommen, obwohl Dean Martin schon tot ist. Nun hat man mittels moderner Technik Duette aufgenommen. Z.B: mit Robbie Williams und Kevin Spacey. Sehr cool...
Letzter gekaufter Gegenstand?
Zwei Brötchen, eine Mohnschnecke, eine Apfeltasche.
Letzte Enttäuschung?
Die Tierarztrechnung von der Aktion "Fuß" (200 Euro)
Letzte sexuelle Phantasie?
Weniger Falten...
Letzte Worte?
Die hab' ich eigentlich in JEDER Unterhaltung.
Letzte merkwürdige Begegnung?
Der Polizist, den ich sonntags morgens immer beim Brötchenkaufen treffe, und der mich immer anguckt, als hätte er den Röntgen-Blick. Am vergangenen Sonntag fragte er mich, ob ich da jetzt einkaufen wolle. Ja klar, was macht man wohl sonst Sonntag morgens in 'ner Bäckerei, oder? Ich solle mich mal beeilen, er wolle nämlich die Brötchenverkaufsfrau verhaften. Sollte wohl witzig sein. Ich fand's sehr seltsam...
Letztes Mal amüsiert?
Am Samstag.
Wir sitzen in unserem Stammlokal bei gefühlten Minus 12 Grad auf der Terrasse, weil man ja drin nicht mehr rauchen darf. Dann treffe ich die Bedienung auf dem Klo, und die erklärt mir, dass man im Nebenraum nach wie vor Rauchen darf, weil sie den Umbau mit geschlossener Tür schon beantragt haben.
Da hab' ich sehr gelacht - denn seit ersten August war ich nur noch bei extrem gutem Wetter aus...
Letztes Mal verliebt?
In den Ungatten. Und ein kleines bisschen in einen Kater aus dem Tierheim...
Letztes Mal umarmt?
Gegen 15 Uhr, Frau F., die etwa eine Stunde in meinem Arm schlief. Davor gegen 13 Uhr den Ungatten.
Letztes Mal getanzt?
Gestern mittag, beim Kochen, in der Küche. Da aber alleine. Das letzte mal mit menschlichem Partner im Juni 2003.
Letztes Konzert?
Oh jeh!
Letztes Jahr, Ende September auf der Kerwe - zählt das als "Konzert"?!
Letzte Webseite besucht?
Abgesehen von meiner eigenen: die von Herrn Schnitzel.
Ich hab' keine Ahnung, wer das alles schon gehabt hat. Bedienen Sie sich einfach!
aufgelesen
... link
(16 gute Ratschläge)
... guten Rat geben
Freitag, 14. September 2007
Die russische Patientin,
petersilie, 11:47h
oder: Auf dem falschen Fuß...
Hatte ich schonmal erwähnt, dass ich wahnsinnig ungeschickte Füße habe?
Schon meine Großmutter ermahnte mich auf frühkindlichen Touren: "Schätzchen, mind your feet!", meine Großtanten rieten stets: "Pass schön auf Deine Füße auf!", und das Lamento meiner Mutter: "Kannst Du nicht einmal aufpassen, wo Du hintrittst?!" klingt mir noch in den Ohren.
Meine ungeschickten Füße sind also schon fast legendär.
Frau F. hat noch viel mehr Füße als ich. Und ich lese schon Herrn Kids Kommentar: "Wie der Herr, so's Gscherr...", und ja: Frau F. ist ähnlich unkoordiniert mit ihren Extremitäten, wie ich.
Nun haben Frau F. und ich die Angewohnheit, den Ungatten morgens um Viertel vor sechs zur Garangentür zu geleiten.
Das Sprichwort sagt, völlig zutreffend, dass nachts alle Katzen grau seien, nur, Frau F. ist das auch bei Tag und besonders grau ist sie im frühmorgendlichen Nichtlicht des unbeleuchteten Flurs, auf einem grauen Fußabtreter. Ihre dumme Angewohnheit ist es, mit mir um die ungeschicktesten Füße zu wetteifern und zwar indem sie mit ihren vier ungeschickten Pfoten zwischen meinen ungeschickten Quanten quasi unsichtbar herumstürzt. Meine dumme Angewohnheit ist es, dass ich um die Beschaffenheit unserer Füße und unserer Geschicklichkeit weiß, und trotzdem das Licht nicht anmache.
Verloren hat übrigens, wer vom anderen zuerst zum Hinfallen gebracht wird, und meistens gewinnt Frau F.
Heute ging es 1:1, aber dafür wahrhaft blutig aus:
Frau F. stürzt zwischen meine Beine, bringt mich ins Trudeln, ich fange mich (leider!) wieder ein und - - der Untere wahr IHRER!
Resultat: Schreiende Petersilie, flüchtende Katze, zu Tode erschrocken, blutige Katzenstapfen auf der Alcantara-Couch im Wintergarten, ein um halb sieben aus dem Schlaf geklingelter Tierarzt, zwei angebrochene Mittelzehen, ein Verband bis zum Knie, der in etwa so dick ist, wie das finanzielle Polster von Bill Gates und meinerseits das schlechteste Gewissen westlich von Sankt Petersburg.
Moral: Mit solchen Flossen - Licht an!!!
Illustration:
Mörderpumps
Verband in den Modefarben der Saison
Hatte ich schonmal erwähnt, dass ich wahnsinnig ungeschickte Füße habe?
Schon meine Großmutter ermahnte mich auf frühkindlichen Touren: "Schätzchen, mind your feet!", meine Großtanten rieten stets: "Pass schön auf Deine Füße auf!", und das Lamento meiner Mutter: "Kannst Du nicht einmal aufpassen, wo Du hintrittst?!" klingt mir noch in den Ohren.
Meine ungeschickten Füße sind also schon fast legendär.
Frau F. hat noch viel mehr Füße als ich. Und ich lese schon Herrn Kids Kommentar: "Wie der Herr, so's Gscherr...", und ja: Frau F. ist ähnlich unkoordiniert mit ihren Extremitäten, wie ich.
Nun haben Frau F. und ich die Angewohnheit, den Ungatten morgens um Viertel vor sechs zur Garangentür zu geleiten.
Das Sprichwort sagt, völlig zutreffend, dass nachts alle Katzen grau seien, nur, Frau F. ist das auch bei Tag und besonders grau ist sie im frühmorgendlichen Nichtlicht des unbeleuchteten Flurs, auf einem grauen Fußabtreter. Ihre dumme Angewohnheit ist es, mit mir um die ungeschicktesten Füße zu wetteifern und zwar indem sie mit ihren vier ungeschickten Pfoten zwischen meinen ungeschickten Quanten quasi unsichtbar herumstürzt. Meine dumme Angewohnheit ist es, dass ich um die Beschaffenheit unserer Füße und unserer Geschicklichkeit weiß, und trotzdem das Licht nicht anmache.
Verloren hat übrigens, wer vom anderen zuerst zum Hinfallen gebracht wird, und meistens gewinnt Frau F.
Heute ging es 1:1, aber dafür wahrhaft blutig aus:
Frau F. stürzt zwischen meine Beine, bringt mich ins Trudeln, ich fange mich (leider!) wieder ein und - - der Untere wahr IHRER!
Resultat: Schreiende Petersilie, flüchtende Katze, zu Tode erschrocken, blutige Katzenstapfen auf der Alcantara-Couch im Wintergarten, ein um halb sieben aus dem Schlaf geklingelter Tierarzt, zwei angebrochene Mittelzehen, ein Verband bis zum Knie, der in etwa so dick ist, wie das finanzielle Polster von Bill Gates und meinerseits das schlechteste Gewissen westlich von Sankt Petersburg.
Moral: Mit solchen Flossen - Licht an!!!
Illustration:
Mörderpumps
Verband in den Modefarben der Saison
Schmeils Tierkunde
... link
(12 gute Ratschläge)
... guten Rat geben
Mittwoch, 22. August 2007
Laterne, Laterne
petersilie, 11:16h
Gestern Nachmittag, ich hänge gerade am Telefon, höre ich in unserer Straße ein Auto, das lärmt, wie das Müllauto.
Nanu, dachte ich, ist doch gar nicht Freitag heute, und nachmittags wird sowieso kein Müll geholt.
Der akustische Eindruck verstärkte sich nun, da das Auto auch immer wieder anhielt - wie 'n Müllauto eben, aber langsamer.
Langsamer?
Aha! - machte mein Gehirn - langsamer als das Müllauto kommt nur einer in Frage: Die Gemeinde!
Und richtig, an Fester tretend wurde ich eines wunderhübschen oranjeorangenen Gemeindepickups gewahr, bestückt mit vier sehr geschäftigen Herren, die soviel Zeit hatten, wie eben nur Gemeindearbeiter Zeit haben.
Einer fuhr den Pickup, einer gab Anweisungen und war im Besitz des "Papiers", das er nicht aus den Händen ließ, einer führte die Anweisungen aus und einer stand hinten auf dem Pickup, die Hände in den Hosentaschen, und sorgte offenbar für Ruhe und Ordnung, oder er war vielleicht auch derjenige, der den Überblick behielt.
Sie fummelten also etwa eine Stunde auf unserem Straßenabschnitt 'rum, so genau hab' ich das nicht verfolgt, denn es war ein irrsinnig spannendes Telefonat, indem pädagogische Grundsatzfragen geklärt wurden, und bei sowas bin ich ja quasi in meinem Element.
Jedenfalls entschwand das oranjeorangene Gemeindeauto irgendwo Richtung Ortskern, irgendwann hatte ich zu Ende telefoniert und irgendwann brach die Nacht herein und ich dachte: Schmierste Dir 'ne Stulle.
Und ich mach' mich auf den Weg in die Küche und im Hausflur trifft mich fast der Schlag, denn alles ist urplötzlich wie auf magische Weise in ein grauenhaftes oranjeorangenes Licht getaucht.
"O'rooosch" - wie man hier sagt, as orange can be, in etwa so orange, wie eine 16köpfige holländische Polonaise in einer österreichischen Skihütte!
Ja - also die Gemeindesherriffs haben alle Straßenlaternen ausgetauscht.
Nun frage ich mich: Warum?
Denn vor zwei Jahren wurden wir schonmal komplett neu lumifiziert, und zwar in schneeweiß.
Jetzt hatte ich mich gerade so schön an die Flaklicht-Optik im nächtlichen Hausflur gewöhnt, jetzt kommen die mit Orange!
Meine Vermutung ist ja, dass irgendein Dummdödel denen vorgerechnet hat, dass man mit Energiesparlampen 40 Cent pro Jahr und Laterne sparen kann, und dann ist einer los, und hat erstmal 1200 neue Straßenlampen à 800 Euro gekauft - wegen der tollen Ersparnis.
Oder aber es liegt an den Füchsen.
Seit der Einführung des weißen Flaklichts gab es bei uns kaum noch totgefahrene Füchse.
Vermutlich hat sich die Fuchspopulation in Petersilingen erschreckend gut erholt und die Gemeinde hat mit dem zuständigen Veterinäramt beschlossen, dass hier zur Eindämmung der gemeine Autofahrer, vor allem der Anwohner selbst gefragt ist.
Oder es liegt am Minderheitenschutz.
Ich stelle mir vor, dass die Gewerkschaft der Vergewaltiger und Straßenräuber das helle Licht moniert hat. Nun haben sie wahrscheinlich gedroht, dass sie in Zukunft alle Hartz IV wollen, weil man bei dem Flaklicht nicht arbeiten kann, der Marburger Bund wurde vermutlich gefragt, und ein Experte vom LKA hat vermutlich bestätigt, daß die Sexualldelikte rapide zurückgegangen sind, seit den hellen Straßenlampen.
Und von irgendwas wollen auch die Ärzte leben, und wenn es nur die Untersuchung von Vergewaltigungsopfern ist. Und irgendwas muss man ja auch in die Kriminalstatistik reinschreiben, Sexualdelikte kann man per DNS-Test prima aufklären.
Hallo?
WARUM tauscht man fast neue, völlig funktionierende Straßenlaternen kilometerweit aus?
Zuviel Geld, oder was?
Nanu, dachte ich, ist doch gar nicht Freitag heute, und nachmittags wird sowieso kein Müll geholt.
Der akustische Eindruck verstärkte sich nun, da das Auto auch immer wieder anhielt - wie 'n Müllauto eben, aber langsamer.
Langsamer?
Aha! - machte mein Gehirn - langsamer als das Müllauto kommt nur einer in Frage: Die Gemeinde!
Und richtig, an Fester tretend wurde ich eines wunderhübschen oranjeorangenen Gemeindepickups gewahr, bestückt mit vier sehr geschäftigen Herren, die soviel Zeit hatten, wie eben nur Gemeindearbeiter Zeit haben.
Einer fuhr den Pickup, einer gab Anweisungen und war im Besitz des "Papiers", das er nicht aus den Händen ließ, einer führte die Anweisungen aus und einer stand hinten auf dem Pickup, die Hände in den Hosentaschen, und sorgte offenbar für Ruhe und Ordnung, oder er war vielleicht auch derjenige, der den Überblick behielt.
Sie fummelten also etwa eine Stunde auf unserem Straßenabschnitt 'rum, so genau hab' ich das nicht verfolgt, denn es war ein irrsinnig spannendes Telefonat, indem pädagogische Grundsatzfragen geklärt wurden, und bei sowas bin ich ja quasi in meinem Element.
Jedenfalls entschwand das oranjeorangene Gemeindeauto irgendwo Richtung Ortskern, irgendwann hatte ich zu Ende telefoniert und irgendwann brach die Nacht herein und ich dachte: Schmierste Dir 'ne Stulle.
Und ich mach' mich auf den Weg in die Küche und im Hausflur trifft mich fast der Schlag, denn alles ist urplötzlich wie auf magische Weise in ein grauenhaftes oranjeorangenes Licht getaucht.
"O'rooosch" - wie man hier sagt, as orange can be, in etwa so orange, wie eine 16köpfige holländische Polonaise in einer österreichischen Skihütte!
Ja - also die Gemeindesherriffs haben alle Straßenlaternen ausgetauscht.
Nun frage ich mich: Warum?
Denn vor zwei Jahren wurden wir schonmal komplett neu lumifiziert, und zwar in schneeweiß.
Jetzt hatte ich mich gerade so schön an die Flaklicht-Optik im nächtlichen Hausflur gewöhnt, jetzt kommen die mit Orange!
Meine Vermutung ist ja, dass irgendein Dummdödel denen vorgerechnet hat, dass man mit Energiesparlampen 40 Cent pro Jahr und Laterne sparen kann, und dann ist einer los, und hat erstmal 1200 neue Straßenlampen à 800 Euro gekauft - wegen der tollen Ersparnis.
Oder aber es liegt an den Füchsen.
Seit der Einführung des weißen Flaklichts gab es bei uns kaum noch totgefahrene Füchse.
Vermutlich hat sich die Fuchspopulation in Petersilingen erschreckend gut erholt und die Gemeinde hat mit dem zuständigen Veterinäramt beschlossen, dass hier zur Eindämmung der gemeine Autofahrer, vor allem der Anwohner selbst gefragt ist.
Oder es liegt am Minderheitenschutz.
Ich stelle mir vor, dass die Gewerkschaft der Vergewaltiger und Straßenräuber das helle Licht moniert hat. Nun haben sie wahrscheinlich gedroht, dass sie in Zukunft alle Hartz IV wollen, weil man bei dem Flaklicht nicht arbeiten kann, der Marburger Bund wurde vermutlich gefragt, und ein Experte vom LKA hat vermutlich bestätigt, daß die Sexualldelikte rapide zurückgegangen sind, seit den hellen Straßenlampen.
Und von irgendwas wollen auch die Ärzte leben, und wenn es nur die Untersuchung von Vergewaltigungsopfern ist. Und irgendwas muss man ja auch in die Kriminalstatistik reinschreiben, Sexualdelikte kann man per DNS-Test prima aufklären.
Hallo?
WARUM tauscht man fast neue, völlig funktionierende Straßenlaternen kilometerweit aus?
Zuviel Geld, oder was?
Landleben 2.0
... link
(17 gute Ratschläge)
... guten Rat geben
... older stories