Mittwoch, 12. Dezember 2007
Es weihnachtet sehr...
Gerade kam der Postbote mit einem sehr großen Paket.

Und als ich das öffnete hab' ich ein bisschen gestaunt.
"Oh," dachte ich "ein Geschenk vom Ungatten?"






Nun werden sich vor allem die Damen ebenso wundern wie ich, weil nämlich die Bezeichnung... und also das "Dings" irgendwie nicht aussieht, wie die Dinger, die so heißen, sonst aussehen.

Bisschen unschierich, vielleicht außerdem.
Der Schlauch ist fast zwei Meter lang.

Ich hab' mittlerweile in Erfahrung gebracht, was das "Dings" ist... das raten Sie nie...!

Haus und Hof
... link (5 gute Ratschläge)   ... guten Rat geben


Menüfolge
Und, was gibt's bei Ihnen Heiligabend auf'n Tisch?

Bei mir gibt's Hirschbraten mit Pfifferlingsauce, Preiselbeerbirnen und Serviettenknödel, dazu Romanesco-Gemüse. Ordentlich Spätburgunder dabei (oder doch lieber Schwarzriesling? Nee, Spätburgunder...)

Zum Nachtisch wollte ich erst so'n Trifle nach Schwarzwälder Art machen, aber da ich sowieso die Pfifferlinge bei B*frost bestellen musste, weil die anders nicht mehr beizubringen gewesen wären (auf dem Markt bekam ich die Antwort: "Dieses Jahr keine frischen mehr"...), hab' ich dieses ulkige, mit Schokolade überzogene Marzipaneis, in Tannenbaumform gleich mitbestellt.
Das ist gar nicht schlecht, weil, da kann man den notorischen Dessertverweigerern extrawurstkleine Portionen bauen, und muss sich hinterher nicht ärgern, wegen der vielen Arbeit, die man sich gemacht hat, die sowieso wieder nicht gewürdigt wird...
Also gibt's Marzipaneistannenbäume, ich denk' mal "an Orangenfilets" oder "auf Orangenmusspiegel".
(Und dazu für Frau Petersilie ein paar Likörchen und einen "Ex"presso...)

Bezüglich der Vorspeise bin ich noch am Grübeln.
Bisher schweben mir Ostpreußische Piroggen vor.
Das sind Teigtaschen, gefüllt mit Schinken, Speck und Korinthen und mit Käse oder Schmand, ich weiß grad' nicht genau - das klang zumindest sehr interessant und ist wohl auch ursprünglich was typisch Winterliches - und da ich Reinfälle und böse kulinarische Überraschungen hasse, werde ich die morgen mal probebacken und testweise im Verein verfüttern, dann wird man ja sehen, ob's was kann.

Wenn nicht, dann mach' ich Lachsröllchen mit Ricottafüllung. Aber das ist nur zweite Wahl, weil ich die Kombi: "Erst Lachs, dann Hirsch" nicht so gelungen finde.

Und?
Bei Ihnen?

...geht durch den Magen
... link (25 gute Ratschläge)   ... guten Rat geben


Dienstag, 11. Dezember 2007
Luxus
Kennen Sie diese Typen, die bei einem Buffet gierig 48 Austern in sich 'reinschieben, einfach nur weil sie inclusive sind?
Völlig ungeachtet dessen, dass sie danach 12 Stunden wurgsend über der Keramik hängen.
Haben-haben-haben-müssen, denn Austern & Co. sind ein Statussymbol, und so einer hat keinen Frieden, bis er nicht eine Platte davon alleine vertilgt, das Ganze mit einer Flasche Schampus 'runtergespült, einmal herzhaft gerülpst und dann das Mäulchen mit einem zarten Tüchlein (von Hermès ?!) trockengetupft hat.

So einer denkt: "Das ist Luxus."

Und versteht nicht, warum andere einen Job nicht machen wollen, der ihnen a.) leicht fällt, in dem sie b.) brillieren können, bei dem sie in c.) vier Tagen im Monat d.) soviel verdienen, wie andere in drei Monaten nicht, der sie aber e.) nicht ausfüllt/befriedigt/glücklich macht/wasauchimmer...

Diesen Herrschaften sage ich: Ich mag keine Austern, egal wie frisch und wie "umsonst".
Wenn ich irgendwann welche will, werde ich dafür sorgen, dass ich sie mir leisten kann, aber dass ich welche haben muss, weil es sie gerade gibt...???

Im Gegenteil: Solange ich mir meine Tätigkeit frei heraussuchen kann, solange ich arbeiten kann, weil es mir Spaß macht und weil es mich interessiert, solange soll mit Kartoffelsalat recht sein.
Da kann mich kein Geld der Welt locken.

Das ist Luxus...

Wildwuchs
... link (5 gute Ratschläge)   ... guten Rat geben


Freitag, 9. November 2007
Hier ist was faul
Meine Katze, Frau F., hat seit einer Woche gar schröcklichen Mundgeruch.

Nun war ich heute mal mit ihr beim Tierarzt, und siehe da, da ist ein Zahn vereitert.

Das ist jetzt das dritte mal, dass das gute Beißerchen dieses Jahr Malheur macht. Jedes mal gibt's wieder Antiidiotika, jedes mal ist Frau F.s Magen danach drei Wochen kaputt.

Ich hab' mich jetzt für (Los-)Lösungen entschieden: Am Dienstag kommt der Zahn 'raus.
So 'ne Narkose ist für eine 13 3/4-jährige Katze zwar auch kein Spaß; wenn das aber so weitergeht, müssen wir den Zahn dann spätestens ziehen lassen, wenn sie 15 ist, und dann ist's auch nichts leichter für sie.

Wenigstens sparen wir uns dann den Dauerzirkus mit den Antibiotika.

Jetzt geht mir natürliche die Düse, wegen Narkose und so.
Sie dürfen mir ruhig gut zureden!

Ich hab' Frau F. schon erklärt, dass Frau Pommesrot sich jüngst auch einen Zahn ziehen lies, der nur Ärger machte.

Zur Abwechslung könnte mich jetzt auch mal wer beruhigen.

Schmeils Tierkunde
... link (15 gute Ratschläge)   ... guten Rat geben