... newer stories
Mittwoch, 30. April 2008
Tanzbein
petersilie, 18:44h
Der Ungatte ist ja ein eingeschworener Feier-, Tanz- und Frohsinns-Muffel.
Wenn Sie dem vier Jahre Einzelhaft in Alcatraz oder vier Wochen auf der Aida oder vier Weinfeste in der Pfalz in Folge von vier Wochenenden zur Auswahl geben, nimmt er Alcatraz - vermutlich mit dem Kommentar: "Gottseidank war keine Fassenacht und kein Oktoberfest dabei!"
Die Engländer nennen sowas unsocial, und ich glaube auf Deutsch nennt man es "deutsch", oder zumindest "preußisch"...
Für mich ist Walpurgis ja das zweite Sylvester im Jahr - wer da daheim bleibt, der frißt auch kleine Kinder, oder hat zumindest eine Stefan-Mross-CD in der Schrankwand.
Der Ungatte findet, zum Tanz in den Mai gehen nur Untersechzehnjährige - und er muss es ja wissen, er war schließlich noch nie da.
Ich ihmzuliebe und mirzuleide die letzten vier Jahre auch nicht.
Er hat es bisher auch so hingekriegt, dass er da immer Spätschicht hatte, also erst gegen 23 Uhr heim kam, und dann "lohnte sich" das ja auch nicht mehr (ich persönlich habe ja eine andere Auffassung von "sich lohnen", aber es klingt zumindest besser als "kein Bock", da geb' ich ihm Recht).
Exkurs:
Gleich neben LeDof liegt LaKleinstadt und daneben liegt (unter anderem) "LeAnderesDorf-LeGanzAnderesDorf" (seit der Gemeindereform heißen die ja alle mit Bindestrich...) und dort wohnt der Unschwager.
[Exkurs fertich.]
Nun hat in LaKleinstadt vor ein paar Monaten ein ganz altbackenes Wirtshaus neu eröffnet - ein bisschen im Lounge-Stil, mit großem Raucherbereich, riesigem Außenbereich und die Räumlichkeiten sind so à la "alte Fabrik".
Der Unschwager und ich finden das herrlich - durch die Mitte des Raumes geht eine Art Bar, an der man von beiden Seiten (sich gegenüber) Platz nehmen kann (also mehr so "Hochtische"), und da können wir stundenlang sitzen und über den Chic der eintreffenden und das-Lokal-wieder-verlassenden Landpomeranzen, jung-dynamischen Frühsechzigern, SLK- und Porschefahrern, Sekretärinnen und Pfarrgemeinderätenlästern debattieren.
Und dann liegt das auch noch so praktisch auf halber Strecke zwischen LeDorf und LeAnderesDorf-LeGanzAnderesDorf.
Der Ungatte findet den Laden schlicht "furchtbar": Einrichtung, Tapete, Akustik, Musik, Preise - einfach alles. Ach so, die Bedienung, die sind auch "furchtbar". Und die Cheffs da drin, denn der eine hat eine ganz verbotene Brille (das hätte ich schier vergessen!), dass er eigentlich dafür verhauen gehört.
Der Unschwager findet die Bedienungen größtenteils süß, was ich wiederum süß finde...
Leider muss der Ungatte heute wieder spät arbeiten, es "lohnt" sich also mal wieder nicht, mit mir zum Tanz in den Mai zu gehen (puh - hat der ein Glück gehabt!), aber der Unschwager muss nur bis 17 Uhr.
Da hab' ich vorhin mal angefragt, wie's so steht, mit Lust zum Weggehen, und der Unschwager sprach: "Nichts lieber als das!", und wusste auch gleich, dass in LaLieblingskneip' heute der Rauchersalon komplett leer geräumt wird, und dass da ein Plattenaufleger ein Musikprogramm machen wird, mit "discoartigem Tanz" - denn heute tanze man ja eigentlich nicht mehr.
Oh Freude!
Frau Petersilie wird die Waden und das Haupthaar schütteln, nach all den Jahren des Verzichts!
Mist - ich hätte mich vorher bei Herrn und Frau Cabman über die aktuellen Gepflogenheiten auf deutschen Tanzböden informieren sollen, der hatte da mal was drüber gebloggt, was ich auf die Schnelle jetzt nicht mehr finde, und ich meine mich zu erinnern, dass die auch in Sachen "Dancing Dorfs of Deutschland" recht weitgereist und erfahren sind, aber sei's drum, ich werd' mich schon zurechtfinden - ich find' mich ja sonst auch überall zurecht.
Was zieh' ich bloß an?
Ach, vielleicht den maigrünen Pulli?!
Wenn Sie dem vier Jahre Einzelhaft in Alcatraz oder vier Wochen auf der Aida oder vier Weinfeste in der Pfalz in Folge von vier Wochenenden zur Auswahl geben, nimmt er Alcatraz - vermutlich mit dem Kommentar: "Gottseidank war keine Fassenacht und kein Oktoberfest dabei!"
Die Engländer nennen sowas unsocial, und ich glaube auf Deutsch nennt man es "deutsch", oder zumindest "preußisch"...
Für mich ist Walpurgis ja das zweite Sylvester im Jahr - wer da daheim bleibt, der frißt auch kleine Kinder, oder hat zumindest eine Stefan-Mross-CD in der Schrankwand.
Der Ungatte findet, zum Tanz in den Mai gehen nur Untersechzehnjährige - und er muss es ja wissen, er war schließlich noch nie da.
Ich ihmzuliebe und mirzuleide die letzten vier Jahre auch nicht.
Er hat es bisher auch so hingekriegt, dass er da immer Spätschicht hatte, also erst gegen 23 Uhr heim kam, und dann "lohnte sich" das ja auch nicht mehr (ich persönlich habe ja eine andere Auffassung von "sich lohnen", aber es klingt zumindest besser als "kein Bock", da geb' ich ihm Recht).
Exkurs:
Gleich neben LeDof liegt LaKleinstadt und daneben liegt (unter anderem) "LeAnderesDorf-LeGanzAnderesDorf" (seit der Gemeindereform heißen die ja alle mit Bindestrich...) und dort wohnt der Unschwager.
[Exkurs fertich.]
Nun hat in LaKleinstadt vor ein paar Monaten ein ganz altbackenes Wirtshaus neu eröffnet - ein bisschen im Lounge-Stil, mit großem Raucherbereich, riesigem Außenbereich und die Räumlichkeiten sind so à la "alte Fabrik".
Der Unschwager und ich finden das herrlich - durch die Mitte des Raumes geht eine Art Bar, an der man von beiden Seiten (sich gegenüber) Platz nehmen kann (also mehr so "Hochtische"), und da können wir stundenlang sitzen und über den Chic der eintreffenden und das-Lokal-wieder-verlassenden Landpomeranzen, jung-dynamischen Frühsechzigern, SLK- und Porschefahrern, Sekretärinnen und Pfarrgemeinderäten
Und dann liegt das auch noch so praktisch auf halber Strecke zwischen LeDorf und LeAnderesDorf-LeGanzAnderesDorf.
Der Ungatte findet den Laden schlicht "furchtbar": Einrichtung, Tapete, Akustik, Musik, Preise - einfach alles. Ach so, die Bedienung, die sind auch "furchtbar". Und die Cheffs da drin, denn der eine hat eine ganz verbotene Brille (das hätte ich schier vergessen!), dass er eigentlich dafür verhauen gehört.
Der Unschwager findet die Bedienungen größtenteils süß, was ich wiederum süß finde...
Leider muss der Ungatte heute wieder spät arbeiten, es "lohnt" sich also mal wieder nicht, mit mir zum Tanz in den Mai zu gehen (puh - hat der ein Glück gehabt!), aber der Unschwager muss nur bis 17 Uhr.
Da hab' ich vorhin mal angefragt, wie's so steht, mit Lust zum Weggehen, und der Unschwager sprach: "Nichts lieber als das!", und wusste auch gleich, dass in LaLieblingskneip' heute der Rauchersalon komplett leer geräumt wird, und dass da ein Plattenaufleger ein Musikprogramm machen wird, mit "discoartigem Tanz" - denn heute tanze man ja eigentlich nicht mehr.
Oh Freude!
Frau Petersilie wird die Waden und das Haupthaar schütteln, nach all den Jahren des Verzichts!
Mist - ich hätte mich vorher bei Herrn und Frau Cabman über die aktuellen Gepflogenheiten auf deutschen Tanzböden informieren sollen, der hatte da mal was drüber gebloggt, was ich auf die Schnelle jetzt nicht mehr finde, und ich meine mich zu erinnern, dass die auch in Sachen "Dancing Dorfs of Deutschland" recht weitgereist und erfahren sind, aber sei's drum, ich werd' mich schon zurechtfinden - ich find' mich ja sonst auch überall zurecht.
Was zieh' ich bloß an?
Ach, vielleicht den maigrünen Pulli?!
Kostümzwang
... link
(ein guter Rat)
... guten Rat geben
Montag, 28. April 2008
Maigrün
petersilie, 21:47h
Ich bin stolze Besitzerin eines maigrünen Pullovers.
Dieser Pullover steht mir ganz ausgezeichnet, da er meine augenfarbigen Augen in schönstem Petersiliengrün leuchten lässt.
Dieser Pullover wird noch in zehn Jahren fast ladenneu im Schrank liegen, denn ich trage ihn so gut wie nie (wo er mir doch so gut steht), weil es zu dem Pullover nämlich nie das passende Un-Wetter gibt.
Der Pulli ist recht dünn, vorletzte Woche im Bayerischen Wald (da musste ich nämlich Urlaub machen, aber das erzähl' ich, wenn ich mich wieder völlig davon erholt habe) hatten wir morgens zwischen 2°C und 7°C - das war zu kalt.
Seit wir wieder zu Hause sind haben wir immer so um die 18°C - das ist zu warm, weil, der Pulli hat so eine Art "angedeuteten Rollkragen", bloß ohne "roll", dafür aber Rollsäume.
Jedenfalls ist das ein maigrüner Pulli für Anfang Mai, aber "Anfang Mai" gibt's ja nicht mehr, seit letztes Jahr im April der Juli stattfand - oder so ähnlich...
Jetzt wünsche ich mir zu Walpurgis so ein maigrünerpulli Wetter.
Es sollte trocken sein, nicht unter 9°C und besser auch nicht über 14°C.
Das wird ja wohl zu machen sein, oder?!
Dieser Pullover steht mir ganz ausgezeichnet, da er meine augenfarbigen Augen in schönstem Petersiliengrün leuchten lässt.
Dieser Pullover wird noch in zehn Jahren fast ladenneu im Schrank liegen, denn ich trage ihn so gut wie nie (wo er mir doch so gut steht), weil es zu dem Pullover nämlich nie das passende Un-Wetter gibt.
Der Pulli ist recht dünn, vorletzte Woche im Bayerischen Wald (da musste ich nämlich Urlaub machen, aber das erzähl' ich, wenn ich mich wieder völlig davon erholt habe) hatten wir morgens zwischen 2°C und 7°C - das war zu kalt.
Seit wir wieder zu Hause sind haben wir immer so um die 18°C - das ist zu warm, weil, der Pulli hat so eine Art "angedeuteten Rollkragen", bloß ohne "roll", dafür aber Rollsäume.
Jedenfalls ist das ein maigrüner Pulli für Anfang Mai, aber "Anfang Mai" gibt's ja nicht mehr, seit letztes Jahr im April der Juli stattfand - oder so ähnlich...
Jetzt wünsche ich mir zu Walpurgis so ein maigrünerpulli Wetter.
Es sollte trocken sein, nicht unter 9°C und besser auch nicht über 14°C.
Das wird ja wohl zu machen sein, oder?!
Ich will ja nicht meckern,...
... link
(8 gute Ratschläge)
... guten Rat geben
Freitag, 4. April 2008
Virtuelle Bastelstunde
petersilie, 13:11h
Hallo Sie da draussen: Gibt es irgendeine (kostenlose?) Software, die landfrauenverständlich das Erstellen einer eigenen Homepage ermöglicht, ohne dass man aufgrund des Studiums dieser Software ein Vierteljahr lang nicht mehr zum Unkrautjäten kommt, oder aus Unverständnis nach zwei Tagen aus Verzweiflung einen Nervernzusammenbruch erleidet?
Man nehme...
... link
(15 gute Ratschläge)
... guten Rat geben
... older stories